Cranio Babys und Kinder – Ablauf
"Mit dem Gewicht eines Schmettlings"
Erfolgreiche Diagnostik und Behandlung von kindlichen Spannungszuständen erfordert neben langjähriger Schulung und Erfahrung, gute Intuition und einen klaren Blick.
Craniosacral-Therapie mit Neugeborenen und sehr jungen Kindern verlangt deutlich leichtere Berührung als die Arbeit mit älteren Kindern oder Erwachsenen. Wir reduzieren daher das Gewicht unserer Hände auf ein Minimum, ähnlich dem "Gewicht eines Schmetterlings". Feste, hastige Berührung oder zu viel Druck verunmöglicht die Wahrnehmung feinster kindlicher Funktionsabläufe.
Sind Spannungsketten in Struktur- und Funktion vorhanden, werden sie ohne Eile und Hast, aber in angemessener Zeit korrigiert. Kinder - und besonders Babys - haben eine deutlich kürzere Toleranzzeit für Berührung als Erwachsene. Eine ruhige, entspannte Atmosphäre hebt die Berührungstoleranz, Stress würde sie vermindern. Ich bitte daher nur eine Begleitperson in den Behandlungsraum mitzukommen. Die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei.
Neugeborene und Babys vor der Krabbelphase behandle ich, je nach Erfordernis, im Arm der Eltern, auf der Behandlungsliege oder im Babynest.
Mit Kleinkindern ab der Krabbelphase, bis etwa zum 3.-4. Lebensjahr, arbeite ich auf einer Bodenmatte. Kinderbehandlung verläuft meist in spielerischem Setting. Es ist ausreichend Spielmaterial in der Praxis vorhanden.
Falls Sie sich fragen, ob ihr lebhaftes Kleinkind zu unruhig für eine Behandlung sein könnte, kann ich Sie beruhigen. Still sitzen oder liegen ist keine Bedingung für eine Craniosacral-Behandlung. Kleinkinder sind noch nicht in der Lage Symptome zu beschreiben; ihre Kompensations- und Bewegungsmuster geben Auskunft über ihre Dysbalancen. Je natürlicher ich Ihr Kind in seinem Verhalten in der Praxis erleben kann, umso deutlicher sind Asymmetrien und Muster zu erkennen.
Lässt sich Ihr Kind nicht so gerne berühren, oder gibt es angstvolle Erfahrung mit Untersuchungen, lassen Sie es mich bitte wissen, dann plane ich am Beginn der Stunde etwas mehr Zeit ein. Kinder nehmen rasch die entspannte Atmosphäre in der Praxis wahr, und Sie haben gemeinsam ausreichend Zeit in Ruhe anzukommen.
In den nächsten 10 - 14 Tagen nach einer Craniosacral-Behandlung erledigt der kindliche Körper aus eigener Kraft weitere Anpassungen. Sie können das unter anderem merken an verbesserter Körpersymmetrie, leichterer Verdauung, Zunahme feinmotorischer Fähigkeiten, Entwicklungsfortschritten, verbessertem Schlaf, mehr Ausgeglichenheit.
Essen/Stillen während der Behandlung:
Sie können Ihr Baby während der craniosacralen Behandlung gerne stillen oder mit der Flasche füttern. Nahrungsaufnahme darüber hinaus, wie Kekse, Obst oder Gläschen, bitte ich während der Behandlung nicht zu verabreichen.